Hautkrankheiten und Allergien im Kindesalter bedürfen der besonderen Aufmerksamkeit, denn die Kleinen leiden meist stärker als Erwachsene. Insbesondere im Säuglings- und Kleinkindalter können Hauterkrankungen - wie beispielsweise Neurodermitis (atopisches Ekzem)- zu Störungen des Schlaf- und Essverhaltens und folglich auch der Kindesentwicklung führen. Deshalb sind eine frühzeitige Diagnosestellung und eine individuelle, kindgerechte Therapie wichtig.
Allergien treten heutzutage immer häufiger auch bei Kindern auf und können eine Rolle als Auslöser bei Hauterkrankungen spielen. Mit speziellen allergologischen Tests, kann dies abgeklärt werden.
Häufige dermatologische Krankheitsbilder bei Kindern sind:
Behandlungsspektrum
Angeborene Hautveränderungen
(z.B. Hämangiome, Nävi)
Neurodermitis
(Atopisches Ekzem)
Warzen
(z.B. Hand- und Fußwarzen, Dellwarzen)
Bakterielle Infektionen
(z.B. Borkenflechte (Impetigo contagiosa))
Pilzerkankungen
(z.b. durch Haustiere übertragen)
Viruserkrankungen
(z.B. Lippenherpes, Hand-Fuß-Mund-Krankheit)
Nesselsucht
(Urtikaria)
Weißfleckenkrankheit
(Vitiligo)
Prävention
Prävention ist bei Kindern besonders effektiv und wichtig.
Wir beraten Sie gerne zum Thema Hauterkrankungen und -pflege, Sonnenschutz, Hautkrebsvorsorge und Allergieprävention.